Fitness-Blog
27.05.2020Fitness für Gehirn und Psyche
Durch Bewegung werden neue Nervenverbindungen und Gehirnzellen gebildet. Diese "kognitive Reserve" verbessert Lernfähigkeit und das Gedächtnis.
Außerdem wird die Zusammensetzung von Neurotransmitter - die Glückshormone: Noradrenalin, Serotonin, Endorphin und Dopamin - optimiert. Somit wirkt Bewegung wie ein Medikament gegen psychische Beschwerden, wie Stress, Depressionen, Ängste und Süchte.
Quelle: Psychologiemagazine
https://www.psychologiemagazine.nl/artikel/pokon-voor-je-hoofd/?fbclid=IwAR2B8hs_15TacqkNnVdnScpUNy4EbcbQkC5n66s4vOGvauIaE2lATa2ezgU
23.05.2020Bowl selbst machen
Ernährungsvorschlag: selbstgemachte Bowl mit Feldsalat, Rauke, Knollensellerie, Champignons, Brokkoli, Couscous, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Gurke, Morrübe, Petersilie und Rettich. Vegan und voller Vitamine und Mineralstoffe.
17.05.2020Homeoffice und Internet
"Zoom-Müdigkeit". Die aktuell häufige Internetnutzung als Kommunikationsmittel während Homeoffice kostet viel Energie. Die Übermittlung sozialer Hinweisreize wird aufgrund von nicht immer idealer Ton- und Bildqualität und fehlendem direkten Augenkontakt erschwert. Außerdem muss das Gehirn von 2-D auf 3-D umwandeln. Fehlende Reize müssen somit ständig ergänzt und interpretiert werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung
https://www.nzz.ch/technologie/zoom-muedigkeit-wieso-videochats-so-anstrengend-sind-ld.1556531
15.05.2020Outdoor Fitness wieder möglich
Outdoor Fitness ist neben Personal Training nun auch als Gruppentraining wieder erlaubt (mit Abstand). Entweder alleine, zu zweit oder auch in einer kleinen Gruppe, zB an der Alster.
Fitnesstraining und Psychologische Beratung biete ich weiterhin zusätzlich über Internet an.
Anfragen unter: info@noemi-goldenthal.de
06.05.2020Corona und Zwänge
Mögliche Folgen von Corona: Durch ausgiebiges Händewaschen und Abstand wahren könnten sich Zwangsgedanken und andere psychische Erkrankungen, wie zB Depressionen bei bereits erkrankten Menschen verschlechtern. Und es könnten Patienten auch neu daran erkranken.
Quelle: Spektrum
https://www.spektrum.de/news/zwangsverhalten-waehrend-der-pandemie/1729974