Fitness-Blog

30.03.2020
Corona und Stressfaktoren
In der Corona-Krise wächst die Sorge vor häuslicher Gewalt und Missbrauch. Zum weiterhin bestehenden Zwang, zu Hause in der Familie zu bleiben, kommen Stressfaktoren wie finanzielle Sorgen und Zukunftsunsicherheit hinzu.

Bei Bedarf an psychotherapeutischer Begleitung über Internet, Mail an info@noemi-goldenthal.de senden


Quelle: Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/grosse-sorge-vor-haeuslicher-gewalt-116574/
 
27.03.2020
Salz und Immunsystem
Ein zu hoher Salzkonsum - WHO empfielt max 5 g/Tag = ein gestrichener Teelöffel - erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkt und Schlaganfall, sondern schwächt auch das Immunsystem. Infektionen verlaufen schwerer und heilen langsamer.


Quelle: Wissenschaft
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/zu-viel-salz-koennte-die-immunabwehr-schwaechen/
 
25.03.2020
Corona und die Psyche
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, zB Depressionen oder Angststörungen ist die Situation während Corona eine besonders große Belastung und Herausforderung.

Empfehlungen:

1. In Kontakt bleiben, bevorzugt über Videochat
2. Exzessive Mediennutzung vermeiden, Infos nur aus vertrauenswürdigen Quellen nutzen
3. Routinen bewahren
4. Kontrolle behalten auf die Bereiche die man noch bestimmen kann
5. Freiräume nutzen und genießen
6. Anderen helfen

Anfragen für Online Psychotherapie unter : info@noemi-goldenthal.de


Quelle: Spektrum
https://www.spektrum.de/news/covid-19-was-hilft-menschen-mit-psychischen-stoerungen/1714054?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute
 
23.03.2020
Corona aus psychologischer Sicht
Das Buch "Krise – Hirn an" vom Dipl-Psychologen Stefan Junker gibt es zum kostenlosen Herunterladen:

https://www.doktorjunker.de/krise-hirn-an/
 
22.03.2020
Online-Personaltraining während Corona
Corona: Warten unter Unsicherheit und unbekanntem Ende.

Mit Wahrscheinlichkeit werden aufgrund der aktuellen Situation Einsamkeit und ungesunde Lebensweise ansteigen.

Tipps: Meditation und Achtsamkeit üben, um den Stress zu reduzieren. Flow-Erlebnisse, dh eine Tätigkeit, in der man aufgeht, wie zB Fitness ausüben, um negative Gefühle einzudämmen. Und natürlich in allem das Positive sehen, wie zB die Erholung der Natur.


Anfragen zu Online Personal Training: info@noemi-goldenthal.de


Quelle: Psychologie heute
https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/40432-im-flow-vergisst-man-seine-corona-sorgen.html#page
 
ZURÜCKWEITER

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Seite nutzen, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer mit Hilfe der Cookies erhobenen personenbezogenen Daten zu.

Akzeptieren Mehr erfahren