Fitness-Blog

19.01.2020
Essen und Emotionen
Essen hat nicht nur die Funktion des Überlebens und der Nährstoffaufnahme. Auch aus emotionalen Gründen wird gegessen. Als Baby gehört zur ersten Zuwendung der Mutter die Milch. Bei Kindern werden Süßigkeiten als Belohnung und Trost eingesetzt. Erwachsene übernehmen oft für sich selbst diese Verhaltensweisen. Bei Liebeskummer und Einsamkeit wird Essen als Ersatz für Körpernähe benutzt. Es dient als Sofortbefriedigung. Emotionaler Hunger entsteht wenn soziale Kontakte fehlen. Denn schon von Geburt an lernt man: Essen ist Liebe - Essensentzug ist Liebesentzug.


Quelle: WDR
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/feature-trostessen-100.html
 
17.01.2020
Arthrose und Ernährung
Bei Arthrose ist nicht nur die Vermeidung von Übergewichtig wichtig, da dabei im Fettgewebe Entzündungsreaktionen stattfinden. Auch eine antientzündliche Ernährungsweise ist empfehlenswert, wie Gemüse, Obst, Mega-3-Fettsäuren, Leinöl, Nüsse und ein hoher Anteil aus pflanzlichen und basischen Lebensmitteln.


Quelle: Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/fuenf-ernaehrungstipps-bei-arthrose
 
13.01.2020
Gesunder Lebensstil und das Alter
Auch wer erst mit um die 50 Jahren mit einem gesunden Lebensstil beginnt, zögert typische Alterserkrankungen hinaus. Sport, gesunde Ernährung, ein BMI von unter 25 und der Verzicht auf Rauchen verschafft, laut einer Langzeitstudie Frauen bis zu 10 und Männern bis zu 7,6 mehr Jahre ohne chronische Krankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.


Quelle: Scinexx
https://www.scinexx.de/news/medizin/was-bringt-die-gesunde-lebensweise-konkret/
 
09.01.2020
Rückentraining
Viele Menschen üben eine sitzende berufliche Tätigkeit aus und, bzw oder sitzen auch im Alltag sehr viel. Gut und wichtig ist in den Fällen ein Rückentraining, das nicht nur die Muskulatur der wirbelsäulennahen Muskeln, sondern auch den Bauch kräftigt.
 
06.01.2020
Lichtmangel
Im Winter leiden bei Lichtmangel einige Menschen unter Antriebslosigkeit, erhöhtem Schlafbedürfnis, Heißhunger und Depression. Es wird vermehrt das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet und zu wenig vom Glückshormon Serotonin. Diesen Mangel versucht das Gehirn durch eine gesteigerte Lust auf Süßes auszugleichen. Neben Fitness im Freien hilft auch ein Lichtherapiegerät mit ca. 10.000 Lux.


Quelle: NDR
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lichttherapie-gegen-Winterdepression,lichttherapie100.html
 
ZURÜCKWEITER

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Seite nutzen, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer mit Hilfe der Cookies erhobenen personenbezogenen Daten zu.

Akzeptieren Mehr erfahren